Unsere Methodik für Ihren Beratungserfolg
Unsere Beratungsphilosophie setzt auf Objektivität, Transparenz und eine individuelle Analyse Ihrer Situation. Ziel ist es, praxisnahe und verständliche Lösungen zu entwickeln, die zu Ihren Anforderungen passen.
Unser Team stellt sich vor
Kompetenz, Erfahrung und Verlässlichkeit zeichnen uns aus.
Jens Meier
Leiter Beratung
Fachgebiete
Jens steht für eine transparente, objektive Beratung und bringt viel Erfahrung in komplexen Entscheidungssituationen mit.
Kompetenzen
Auszeichnung Beratung
Prämiert für Qualität
Zertifizierte Methoden
Anerkannte Standards
Miriam Schulz
Beraterin
Fachgebiete
Miriam verbindet Praxisnähe mit analytischem Denken und begleitet Mandanten durch alle Beratungsphasen.
Kompetenzen
Kundenfeedback
Sehr zufriedenstellend
Vertrauensvolle Begleitung
Langjährige Betreuung
Tobias Klein
Analyst
Fachgebiete
Tobias erstellt datenbasierte Analysen und sorgt für nachvollziehbare Darstellung komplexer Themen.
Kompetenzen
Analysepreis
Innovative Methoden
Neue Ansätze
Kreative Lösungen
Claudia Berger
Assistenz
Fachgebiete
Claudia koordiniert Termine, unterstützt das Team und sorgt für reibungslose Abläufe.
Kompetenzen
Teamplayerin
Hervorragende Unterstützung
Kundenzufriedenheit
Positives Feedback
Unser Beratungsprozess im Überblick
Strukturiertes Vorgehen für nachvollziehbare, individuelle Ergebnisse – transparent und verständlich aufbereitet.
Erstgespräch und Bedarfsermittlung
Wir klären gemeinsam Ihre Anforderungen und legen den Rahmen für die weitere Beratung fest.
Unser Ziel
Ihre Ziele und Wünsche erfassen
Was wir tun
Sie schildern Ihre Situation, wir hören zu und stellen gezielte Fragen, um alle relevanten Aspekte zu verstehen.
Wie wir arbeiten
Mit einer strukturierten Checkliste und persönlichem Gespräch sichern wir eine solide Grundlage.
Unsere Werkzeuge
Fragebogen, Checkliste, persönliches Gespräch
Ihre Ergebnisse
Dokumentation der Ausgangslage und Zielsetzung
Analyse Ihrer Situation
Wir führen eine detaillierte Analyse durch und bewerten verschiedene Handlungsoptionen.
Unser Ziel
Fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen
Was wir tun
Unsere Experten analysieren Ihre Angaben sowie externe Faktoren und bereiten verschiedene Möglichkeiten verständlich auf.
Wie wir arbeiten
Wir nutzen moderne Analysetools und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen.
Unsere Werkzeuge
Analysesoftware, Marktberichte, interne Tools
Ihre Ergebnisse
Bericht mit Handlungsempfehlungen
Präsentation und Erläuterung der Ergebnisse
Wir stellen Ihnen unsere Empfehlungen vor und erklären die Hintergründe verständlich.
Unser Ziel
Transparenz und Nachvollziehbarkeit schaffen
Was wir tun
Die Ergebnisse werden im persönlichen Gespräch erläutert. Wir beantworten Ihre Fragen ausführlich.
Wie wir arbeiten
Mittels Präsentation, anschaulicher Beispiele und direkter Rückmeldung gehen wir auf Ihre Anliegen ein.
Unsere Werkzeuge
Präsentationsunterlagen, Musterbeispiele
Ihre Ergebnisse
Präsentationsdokumente und Gesprächsprotokoll
Gemeinsame Umsetzung und Nachbetreuung
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung der empfohlenen Schritte und stehen für Rückfragen bereit.
Unser Ziel
Langfristige Unterstützung sichern
Was wir tun
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und stehen auch im Nachgang für Anpassungen und Fragen zur Verfügung.
Wie wir arbeiten
Regelmäßige Abstimmung, Feedbackgespräche und kontinuierliche Begleitung sichern nachhaltigen Erfolg.
Unsere Werkzeuge
Feedbackrunden, Follow-up-Termine, Kommunikationskanäle
Ihre Ergebnisse
Dokumentation der Maßnahmen und Feedback
Vergleich: cylorentiq und andere Anbieter
Wie unterscheidet sich unsere Herangehensweise von anderen?
Transparenz, Objektivität und individuelle Lösungen stehen bei cylorentiq im Vordergrund.
cylorentiq Beratung
Individuelle, objektive Analyse und persönliche Begleitung
Standard Anbieter
Allgemeine Empfehlungen, weniger individuelle Betreuung
Individuelle Analyse
Lösungen auf Ihre Situation abgestimmt
Transparenz im Prozess
Alle Schritte nachvollziehbar und offen
Datenschutz & Sicherheit
Strenge Einhaltung deutscher Vorschriften
Aktuelle Marktkenntnis
Berücksichtigung neuester Entwicklungen